
Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein
NEUERSCHEINUNGEN 2023

"Kieler Deern 1945 - 1948",
192 Seiten,
7 SW-Fotos, div. Fasimiles
ISBN 9783757881658
€ 10,00.

Nickels schiebt los
Eine norddeutsche Schelmerei
Rotterdam (bookmundo) 2023, 188 S.
ISBN 9 7894 0368 5762
EUR 9,95
Manchmal sind sie obdachlos glücklich. Der dünne Nickels ist der „alte Schwede“, Itzig der „alte Russe“, einer der letzten Aussiedler. Der eine träumt von den Alpen, der andere geht mit dem Wanderzirkus. Der Winter naht, Nickels braucht es warm. Itzig haben sie nach einer Herzattacke ins Seniorenheim verfrachtet. Sie feiern ihr Wiedersehen mit einer rasanten Rollstuhlfahrt über rote Ampeln. Was bös’ enden könnte, kehrt sich zum Guten. Zuletzt trifft man sie am Tag vor Heiligabend, sie werden gebraucht im Weihnachts-Umzug des Städtchens, bei dem es recht bunt zugeht. Das Fernsehen bringt sie groß heraus. Dann schiebt Nickels wieder los. Eine Geschichte mit viel Augenzwinkern. Dazu als Kontrast der offizielle Obdachlosenbericht 2022 aus Husum, als umfangreicher Bonus.
NEUERSCHEINUNGEN 2022

Was kümmert sich das Leben um unsere Illusionen
Autor: Karl-Bernhard Benz
Verlag: Mauke-Verlag, Jena
ISBN: 978-3-948259-07-5
Erschienen: Dezember 2022
Die Geschichte:
Einfach ein normales Leben führen, ein wenig Wohlstand, Familie, das kleine Glück des Alltags. Mehr muss es gar nicht sein für Elfriede und Paul. Doch wer kann sich die Umstände schon aussuchen? Was ist zum Beispiel, wenn plötzlich ein Krieg ausbricht? Was kümmert sich das Leben darum, dass Elfriede und Paul diesen Krieg nicht wollen? Und auch nicht den Schrecken des Nationalsozialismus. Den Terror der sowjetischen Besatzer nicht und nicht die erzwungene Flucht des Nachts, alleine, ohne die Kinder, hinüber über die Zonengrenze. Das Flüchtlingsleben tief unten in Bayern, bei Menschen, die einen nicht haben wollen. Die guten Jahre, die sich eines nach dem anderen davonstehlen. Es beginnt ein zähes Ringen um einen Platz in der sich neu formierenden Gesellschaft. Werden auch Elfriede und Paul in einem neuen Leben ankommen können?

RÜ - Der Junge in mir.
Autor: Herbert Kummetz
bookmondo Aug. 2022, ISBN 978-9-4036-6737-9
​
Probelesen: https://is.gd/WFMwqp
Kaufen: https://is.gd/EC4xKe
​
Der „innere Junge“ (RÜ) und sein Erwachsener entdecken sich. Ein autofiktionaler Reader über unsere Kinder- und Jugendzeit als Prägestempel unseres Erwachsenseins aus der Perspektive des Nachkriegs-Jungen. Im Fokus des Erzählens das beschädigtes Verhältnis zum Vater.

Wohin man in Schleswig-Holstein auch reist, ist man der Vergangenheit stets auf der Spur. Die sympathischen Heldinnen und Helden der sechs Erzählungen lassen verschiedene Ereignisse aus unterschiedlichen Jahrhunderten lebendig werden. Mal spannend und dramatisch, mal humorvoll und kautzig, erlebt man eine Familie auf Eiderstedt während der schleswig-holsteinischen Erhebung von 1848, eine andere in der Zeit der Moor- und Heidekolonisation auf der Schleswigschen Geest zwischen 1759 und 1765. In der grausamen Schlacht von Hemmingstedt im Jahre 1500 lernen wir die Dithmarscher Nationalheldin Telse von Hochwöhrden kennen. Der junge Matthias von der Insel Föhr muss zur Zeit der großen Auswanderungswellen eine schwere Entscheidung treffen, und der Walfangkapitän Jürgen Jens Claasen nimmt uns mit auf eine unheimliche Reise ins ewige Eis. Die junge Sylterin Cressen bangt während eines Sturms um die Wiederkehr der in Seenot geratenen Fischerboote und ihren Liebsten
Allen Erzählungen steht eine geschichtliche Einleitung voran und spezifische Begriffe werden im Anhang erklärt.
.jpg)

Stippvisiten
von Gerda Brömel
​
Meines schönsten Reisen (5) – Stippvisiten –
236 Seiten, davon 24 Farbseiten, 14,90 €, E-Book 5,99 €
Neues aus Gerda Brömels Reisetagebüchern! Wie stets berichtet sie unterhaltsam, fesselnd,
informativ:
Antarktis, Brasilien, Baskenland, Indien, Japan, Kanada/USA, Libyen, Mexiko, Russland,
Südkorea, Thailand.
Um ein fremdes Land kennenzulernen, müsste man dort sein ganzes Leben zubringen. Wir Reisende
behelfen uns mit »Stippvisiten«, die uns jedoch nur einem flüchtigen Eindruck vermitteln können.
Dennoch kehren wir bereichert um neue Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen nach Hause zurück.

Auf Sternengang
Reisen nach Innen
Essays und Gedichte
Die Corona Pandemie hat in vielen Menschen existenzielle Fragen und Sorgen aufgeworfen. Da man nicht mehr in die Welt reisen konnte, bot sich diese merkwürdige Zwischenzeit für eine innere Standortbestimmung an. Das Bewusstsein um die Endlichkeit unseres Seins war der Ausgangspunkt. Corona sollte allerdings nur den äußeren Anlass bilden: kein lähmendes Wehklagen über eine verlorene Zeit, sondern eine pointierte Auseinandersetzung mit sehr persönlichen Fragestellungen, aus denen wie selbstverständlich solche erwachsen, die uns als Gesellschaft bewegen. Liebe und Achtsamkeit sind dabei über die Partnerschaft hinaus Kräfte, die in vielen Bereichen schöpferisch wirken. Da ist der Bogen schnell geschlagen zu Terror, Krieg, zur Flüchtlingskrise. Und angesichts der Nachrichtenbilder stellt sich selbst dem gläubigen Menschen die Theodizeefrage – wie kann ein liebender, gütiger Gott all dieses Leid zulassen? Es bedarf eines kritischen Glaubensbegriffs.
Dabei darf man sich tragen lassen von der schöpferischen Kraft der Musik etwa von Schubert, Bach, Beethoven und Mozart. Quelle des Ausgleichs können ebenso der Rückzug in die Natur, das Erinnern geliebter Orte und ein verborgener Garten sein. Sich selber nicht verloren gehen, sondern ihn kreativ mitgestalten, den Wandel der Welt: das ist das Motto dieses Buchs.
Gut geeignet für Lesungen, die Kapitel auch einzeln für sich stehend zu lesen.
320 Seiten, ISBN 978-3-7455-1120-8
28,90 Euro
Erhältlich über Autor, Buchhandel, Internet und Verlag
